Sie sind hier: Heim - Wechselrichter für Solaranlagen - Orvaldi Solar OffGrid
serie: Wechselrichter für Solaranlagen
ORVALDI Solar OffGrid
_webp.webp)
Produktmerkmale:
- Reiner Sinus-Wechselrichter - Liefert sauberen und stabilen Strom, geeignet für empfindliche elektronische Geräte.
- Vielseitige Batteriekompatibilität - Unterstützt AGM-, FLD- (Flooded Lead-Acid) und benutzerdefinierte Batterieeinstellungen und ermöglicht so die Anpassung an verschiedene Batterietypen.
- Intelligentes LCD-Display - Multifunktionales LCD-Display zur Echtzeitüberwachung und einfachen Konfiguration der Betriebsmodi, einschließlich Eingangs-/Ausgangsspannung, Batteriestatus und Ladeparameter.
- Konfiguration der Prioritätsquelle - Ermöglicht die Auswahl zwischen den Modi Solar First, Utility First, Solar and Utility und Only Solar, um die Nutzung der Energiequelle je nach
- Benutzerpräferenz und Umgebungsbedingungen zu optimieren.
- Integriertes Solarladegerät - Kompatibel mit PWM- und MPPT-Solarladegeräten, die eine effiziente Energieumwandlung von Solarzellen gewährleisten.
- Kommunikationsanschlüsse (USB/RS-232) - Erleichtert die Überwachung und Steuerung über eine Computerverbindung und verbessert die Benutzerfreundlichkeit und das Systemmanagement.
Liste der Anwendungen:
- Backup-Strom für Zuhause
- Kleine Unternehmen und Büroanwendungen
- Systeme für erneuerbare Energien
- Fern- und netzferne Stromversorgung
- Unterstützung von Industrieanlagen
- Wohnmobile und Boote
- Notstromversorgung
- Stromversorgung für Baustellen
- Telekommunikation
- Landwirtschaftliche Nutzung
HERUNTERLADEN (EN):
ORVALDI KS1-3K+
ORVALDI MKS5K easy / MKS5K+
ORVALDI MVII5K
OPTION „HOHE QUALITÄT“:
ORVALDI ersetzt, repariert oder entschädigt gemäß den Versicherungsbedingungen ORVALDI-Produkte und/oder angeschlossene Geräte im Falle eines Schadens infolge eines Stromstoßes. Der maximale Gesamtbetrag der Entschädigung beträgt 5000Euro (fünftausend Euro).

PWM Controller
ORVALDI KS1K+ |
ORVALDI KS3K+ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
MPPT Controller
ORVALDI MKS5K easy |
ORVALDI MKS5K+ |
ORVALDI MVII5K |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
Wesentliche Unterschiede
Die ORVALDI OFF-GRID SOLAR-Serie bietet eine vielseitige Auswahl an Modellen mit unterschiedlichen Leistungsstärken, die auf verschiedene Energiebedürfnisse zugeschnitten sind. Jedes Modell ist mit verschiedenen PV-Controllern ausgestattet, um eine maximale Effizienz im Solarenergiemanagement zu gewährleisten. Egal, ob Sie ein System mit einem PWM-Controller oder einem fortschrittlicheren MPPT-Controller benötigen – ORVALDI bietet die passende Lösung. Die Leistung der PV-Controller skaliert mit der Kapazität des Geräts. Von kompakten 1000-VA-Systemen mit 600 W PV-Unterstützung bis hin zu leistungsstarken 5000-VA-Einheiten mit bis zu 4000 W PV-Leistung – ORVALDI liefert die perfekte Lösung für kleine und große Anwendungen.
Modell | Gesamtleistung des Geräts | PV-Leistung | PV-Spannung | DC-Batteriespannung |
ORVALDI KS1K+ | 1000 VA 1000 W |
600 W | 15-18 VDC (PWM) |
12 VDC |
ORVALDI KS3K+ | 3000 VA 3000 W |
1800 W | 30-32 VDC (PWM) |
24 VDC |
ORVALDI MKS5K easy | 5000 VA 5000 W |
3000 W | 60-115 VDC (MPPT) |
48 VDC |
ORVALDI MKS5K+ | 5000 VA 5000 W |
4000 W | 60-115 VDC (MPPT) |
48 VDC |
ORVALDI MVII5K | 5000 VA 5000 W |
4000 W | 120-450 VDC (MPPT) |
48 VDC |
Parallelbetrieb Fähigkeit* (nur ORVALDI MKS5K+)
Einphasiges Parallelsystem
In einer einphasigen Konfiguration können bis zu vier Wechselrichter parallel geschaltet werden. Diese Konfiguration erhöht die Gesamtausgangsleistung und ist damit eine ideale Lösung, wenn eine höhere Leistung zur Unterstützung mehrerer Geräte erforderlich ist. Es ist eine perfekte Option für Benutzer, die ein skalierbares System benötigen, das mit ihrem steigenden Energiebedarf mitwachsen kann.
Drei-Phasen-System
ORVALDI-Wechselrichter können auch für den Betrieb in einem dreiphasigen System konfiguriert werden, so dass die Stromversorgung für verschiedene Lasten über jede Phase. Darüber hinaus können Sie eine unterschiedliche Anzahl von Wechselrichtern zu jeder Phase zuweisen - zum Beispiel drei Wechselrichter auf L1, zwei auf L2 und einen auf L3. Diese Konfiguration ermöglicht eine optimale Stromverteilung und passt das System an den spezifischen Energiebedarf auf jeder Phase an.
Vorteile eines dreiphasigen Systems mit variabler Energieverteilung
Die Möglichkeit, den Strom flexibel auf die verschiedenen Phasen zu verteilen, ist ein wesentlicher Vorteil. Sie ermöglicht die Anpassung der Stromversorgung an die tatsächlichen Lastanforderungen in einer bestimmten Umgebung und vermeidet Probleme mit unausgeglichenen Phasenlasten. Durch diese Flexibilität wird die Nutzung der verfügbaren Energieressourcen maximiert und die Systemstabilität gewährleistet, selbst bei schwankendem Leistungsbedarf in den einzelnen Phasen.
Prioritäten für Ladegeräte und Ausgangsquellen
Die Wahl der richtigen Lade- und Ausgangsquellenpriorität in ORVALDI-Wechselrichtern ermöglicht es den Nutzern, die Energieeffizienz, Kosteneinsparungen und Zuverlässigkeit entsprechend ihren spezifischen Anforderungen zu optimieren. Jeder Modus bietet besondere Vorteile und ist auf unterschiedliche Vorlieben und Systemkonfigurationen zugeschnitten.
Solar-Priorität (SBU)
- Funktionsweise: In diesem Modus werden die Batterien vorrangig durch Solarenergie geladen. Das Stromnetz wird nur genutzt, wenn die Solarenergie nicht ausreicht, sodass erneuerbare Energie maximal genutzt wird.
- Vorteile: Ideal zur Maximierung von Einsparungen und Nachhaltigkeit, da die Abhängigkeit von herkömmlichen Energiequellen verringert und Stromkosten gesenkt werden. Zudem wird der CO₂-Fußabdruck minimiert.
- Für wen ist dieser Modus geeignet?: Perfekt für Privatpersonen und Unternehmen mit gut ausgebauten Solarsystemen, die erneuerbare Energien bestmöglich nutzen möchten.
Netzstrom-Priorität (USB)
- Funktionsweise: In diesem Modus wird das Stromnetz als primäre Energiequelle zur Batterieladung verwendet. Solarenergie wird nur ergänzend genutzt, um eine zuverlässige Stromversorgung auch bei ungünstigen Wetterbedingungen sicherzustellen.
- Vorteile: Stellt eine kontinuierliche Stromversorgung sicher, indem Netzstrom priorisiert wird, wenn Solarenergie begrenzt ist. Dies gewährleistet eine stabile Stromversorgung und unterbrechungsfreien Betrieb.
- Für wen ist dieser Modus geeignet?: Ideal für Nutzer in Regionen mit geringer Sonneneinstrahlung oder für diejenigen, die auf eine stabile, zuverlässige 24/7-Stromversorgung angewiesen sind.
Solar und Netzstrom (SUB)
- Funktionsweise: Diese ausgewogene Lösung nutzt sowohl Solarenergie als auch das Stromnetz zur Batterieladung. Durch die doppelte Energiequelle wird eine schnellere Aufladung und eine höhere Energieeffizienz erreicht.
- Vorteile: Die Kombination aus Solar- und Netzstrom ermöglicht eine flexible Optimierung der Ladegeschwindigkeit und des Energieverbrauchs, wodurch sowohl Zuverlässigkeit als auch Kosteneffizienz verbessert werden.
- Für wen ist dieser Modus geeignet?: Optimal für Nutzer, die möglichst kurze Ladezeiten wünschen und dennoch von erneuerbarer Energie profitieren möchten.
Nur Solar
- Funktionsweise: In diesem Modus erfolgt die Batterieladung ausschließlich durch Solarenergie, mit minimaler Nutzung des Stromnetzes.
- Vorteile: Durch die vollständige Nutzung von Solarenergie erreichen Nutzer eine hohe Energieautarkie und reduzieren ihre Netzabhängigkeit erheblich, was zu niedrigeren Energiekosten führt.
- Für wen ist dieser Modus geeignet?: Ideal für Nutzer, die vollständige Energieunabhängigkeit anstreben und ihren Netzstromverbrauch so weit wie möglich reduzieren möchten.
Batterie-Typ
Batterie-Typ: Maßgeschneidert für Ihre Bedürfnisse
- AGM (Standard): Dieser Batterietyp ist ideal für Benutzer, die eine wartungsfreie, robuste Lösung mit langer Lebensdauer suchen. AGM-Batterien bieten eine hohe Effizienz bei geringen Wartungskosten.
- FLD (Flooded Lead-Acid): FLD-Batterien sind traditionelle Blei-Säure-Batterien mit flüssigem Elektrolyt. Sie zeichnen sich durch niedrigere Anschaffungskosten aus und sind in verschiedenen Anwendungen weit verbreitet. Dies ist eine gute Option für diejenigen, die eine bewährte und kostengünstige Lösung benötigen, aber bereit sind, regelmäßige Wartungsarbeiten durchzuführen, z. B. Nachfüllen von destilliertem Wasser.
- Benutzerdefiniert: Für fortgeschrittene Benutzer, die eine vollständige Kontrolle über ihr System wünschen, ermöglicht die benutzerdefinierte Option eine präzise Einstellung der Ladespannung und der DC-Abschaltschwellen. Diese Option ist ideal für benutzerdefinierte Einstellungen für spezielle Batterietypen, wie z. B. Lithium-Ionen.
TECHNISCHE DATEN:
Spezifikation | ORVALDI KS1K+ | ORVALDI KS3K+ | ORVALDI MKS5K easy | ORVALDI MKS5K+ | ORVALDI MVII5K |
Spezifikationen für den Netzwerkmodus | |||||
Eingangssignalform | Sinuswelle | Sinuswelle (Netz oder Generator) | Sinuswelle | ||
Nenneingangsspannung | 230Vac | ||||
Eingangsspannungspegel für Batteriemodus (Niedrig/Hoch)* | <170 VAC ± 7 V | <170 VAC ± 7 V | <170 VAC ± 7 V (USV) / ≧ 280 VAC ± 7 V | <170 VAC ± 7 V (USV) / ≧ 280 VAC ± 7 V | <170 VAC ± 7 V (USV) |
Spannungsniveau für die Rückkehr in den Netzmodus (niedrig/hoch)* | ≧180Vac±7V | ≧180Vac±7V | ≧180Vac±7V (USV) / <270Vac±7V | ≧180Vac±7V (USV) / <270Vac±7V | ≧180Vac±7V (USV) |
Maximale Eingangsspannung | 300 V Wechselstrom | ||||
Nenneingangsfrequenz | 50Hz / 60Hz (Auto) | ||||
Frequenzniveau für Batteriemodus (Niedrig/Hoch)* | <40 ± 1 Hz | <40±1Hz / ≧65±1Hz | <40±1Hz / ≧65±1Hz | ≧280Vac±7V | |
Frequenzpegel für die Rückkehr in den Netzmodus (Niedrig/Hoch)* | ≧42±1Hz | ≧42±1Hz / <63±1Hz | ≧42±1Hz / <63±1Hz | <270 VAC ± 7 V | |
Kurzschlussschutz | Sicherung | ||||
Effizienz | >95 % (ohmsche Last, voll geladene Batterien) | ||||
Schaltzeit | 10 ms typisch | ||||
Spezifikationen für den Batteriemodus | |||||
Ausgangsleistung | 1KVA/1KW | 3KVA/3KW | 5KVA/5KW | ||
Ausgangsspannungsform | Reine Sinuswelle | ||||
Ausgangsspannungswert | 230 VAC ± 5 % | ||||
Ausgangsfrequenz | 50Hz | ||||
Effizienz im Batteriebetrieb | 90 % | 93 % | |||
Überlastschutz | 5s ≥150% Pmax; 10 s 110 % ~ 150 % Pmax | ||||
DC-Stromkreisspannung | 12Vdc | 24Vdc | 48 Vdc | ||
Mindestgleichspannung für Kaltstart | 11,5 Vdc | 23,0 Vdc | 46,0 Vdc | ||
Niedrige Batteriespannung (Last < 20 %) | 11,0 Vdc | 22,0 Vdc | 44,0 Vdc | ||
Niedrige Batteriespannung (20 % ≤ Last < 50 %) | 10,7 Vdc | 21,4 Vdc | 42,8 Vdc | ||
Niedrige Batteriespannung (Last ≥ 50 %) | 10,1 Vdc | 20,2 Vdc | 40,4 Vdc | ||
Niederspannungsalarm (Last < 20 %) | 11,5 Vdc | 23,0 Vdc | 46,0 Vdc | ||
Niederspannungsalarm (20 % ≤ Last < 50 %) | 11,2 Vdc | 22,4 Vdc | 44,8 Vdc | ||
Unterspannungsalarm (Last ≥ 50 %) | 10,6 Vdc | 21,2 Vdc | 42,4 Vdc | ||
Abschaltspannung (Last < 20 %) | 10,5 Vdc | 21,0 Vdc | 42,0 Vdc | ||
Abschaltspannung (20 % ≤ Last < 50 %) | 10,2 Vdc | 20,4 Vdc | 40,8 Vdc | ||
Abschaltspannung (Last ≥ 50 %) | 9,6 Vdc | 19,2 Vdc | 38,4 Vdc | ||
Alarm bei hoher Batteriespannung | 14 Vdc | 29 Vdc | 58 Vdc | ||
Obere Lade-Abschaltspannung | 16 Vdc | 33 Vdc | 60 Vdc | ||
Stromverbrauch (Eigenverbrauch) | <15W | <20W | <20W | ||
Stromverbrauch (Energiesparmodus) | <5W | <10W | <10W | ||
Spezifikationen des Ladegeräts | |||||
Ladealgorithmus | 3-stufig | ||||
Maximaler Ladestrom (Netzmodus) | 10/20A | 10/25A (VI/P=230Vac) | 20/30A (VI/P=230Vac) | ||
Erhaltungsladespannung | 13,5 Vdc | 27 Vdc | 54 Vdc | ||
Maximaler Ladestrom (Solarmodus) | 50A | 60A (3kW) | |||
DC-Stromkreisspannung (Solar) | 12Vdc | 24Vdc | 48 Vdc | ||
Maximale Solarpanelspannung | 55 Vdc | 80 Vdc | 145 Vdc | 500 Vdc | |
Stromverbrauch (Standby-Modus) | 1W | 2W |
* Gilt für MKS5K easy und MKS5K+